Wer liefert mir ein Terrassendach? Wieviel kostet eine Terrassenüberdachung?
Diese Fragen stellen sich häufig Hausbesitzer, Gartenfreunde und Freisitz-Nutzer. Spätestens wenn das schöne Wetter im Sommer auf die Terrasse lockt und man nicht sicher ist, ob es heute nicht doch noch regnen wird.
Dann wäre es schön, beim Kaffeetrinken nicht naß zu werden.
Auch wenn die Freifläche vorm Haus gerade nicht genutzt wird, so ist es doch oft der Fall, dass die Gartenmöbel draußen stehen und vor Regen geschützt bleiben sollen. Eine Überdachung schützt die Terrasse und wertet die Immobilie zudem auch optisch auf.
Bestellen kann man Terrassendächer online auf Maß oder als Bausatz in Standardgrößen. Die Einglasung kann man dabei ebenso wählen, wie die Farbe des Gestells (Stützen, Sparren, Profile) und die Befestigungsart.
Bestimmte Details sind möglicherweise vom Hersteller vorgegeben und der Statik des Systems geschuldet. So die Anzahl der Frontstützen, welche ab einer bestimmten Breite nicht nur zwei sondern auch mehr sein können, um die Stabilität und Tragfähigkeit des Daches zu gewährleisten. Auch die wandseitige Anbindung kann es erforderlich machen, dieses Seite zusätzlich abzustützen, je nach System und Größe.
Durch verschiedene Eindeckungen und Glasvarianten kann ein besonderes Flair und neue Lichtverhältnisse auf der Terrasse geschaffen werden. Die Dachflache kann aus Verbundsicherheitsglas (VSG) oder Stegplatten / Doppelstegplatten bestehen.
Alle Varianten gibt es klar, matt mit Lichtbrechung oder lichtundurchlässig. Die lichtdurchlässigen Einglasungen gibt es in unterschiedlichen Farben und getönt.
Zusätzlich kann ein Terrassenglasdach auch mit einer Wintergartenbeschattung ausgestattet werden, um bei starker Sonneneinstrahlung einen Hitzeschutz ausfahren zu können.